top of page

"Nichts ist so schön wie ein Ausflug mit Freunden!"

FIAB associazione nel settore della mobilità ciclistica

ÜBER UNS

Die FIAB (Federazione Italiana Ambiente e Bicicletta) ist ein Verein zur Förderung des Gemeinwesens (APS - Associazione di Promozione Sociale) und hat es sich zum Ziel gemacht, Aktivitäten im Bereich des Umweltschutzes, der nachhaltigen Mobilität und die Förderung des Fahrradverkehrs zu unterstützen und vor allem das Fahrrad als ökologisches und gesundes Transportmittel für den Alltagsverkehr zu bewerben.

 

Mit 19.000 Mitgliedern in rund 183 Sektionen italienweit ist die FIAB Italiens grösster Interessenverein

WERDE FIAB - SÜDTIROL MITGLIED

 

Die FIAB SÜDTIROL ALTO ADIGE (FIAB-STAA) wurde im Dezember 2019 gegründet ....

Spende der FIAB-STAA deinen 5x1000 Anteil > Steuernummer hier rechts: DANKE ! >

fiab-staa_5per1000.gif
Event in Arrivo
file_website_FIAB.jpg

NEWS

fiab-staa_5per1000.gif

Neue Online-BIKE MAP Südtirol mit vielen Daten für Radler: Die interaktive Karte liefert fahrradrelevante Geodaten auf einen Blick. Wer sich schnell über Rad- und Mountainbike-Routen, Verkehrsdaten in Echtzeit mit Sperren und Umleitungen sowie Fahrradverleihe informieren will, wird auf der BikeMap Südtirol fündig. Sie bietet eine Übersicht über die Radwege in Südtirol mit allen fahrradrelevanten Geodaten der öffentlichen Verwaltungen. Zudem informiert die WebGis-Anwendung in Echtzeit auch über Verkehrsereignisse wie Sperren, Umleitungen, Fahrradbrücken, Fahrradtunnel oder Fahrradverleihe. Auch ausgewiesene Fahrrad- und Mountainbike-Touren finden Radbegeisterte auf der BikeMap, und zwar gegliedert nach Schwierigkeitsgrad samt Tourenbeschreibung. > HIER

KLIMAHOUSE 2023 + FIAB Südtirol Alto Adige - 11.03023

Endlich geht es wieder los, und zwar mit einem tollen Projekt auf der Klimahouse Messe in Bozen: Am Samstag, 11.03.2023, wird die FIAB Südtirol  bei einer wichtigen Veranstaltung (Isola Ursa) teilnehmen. FIAB Staa begleitet auf einer Radtour Fachleute und Journalisten (Streaming mit KLIMAHOUSE MESSE). Alle Mitglieder können da gerne mitradeln (11.30 Uhr Start am Messeplatz). Bitte anmelden und euren Namen hier eingeben > https://docs.google.com/spreadsheets/d/12pquLYojYdfYfWMQzWRqK0ynewp_1v3MJbSRx5R9g90/edit?usp=sharing. Vor der Radtour findet am Messeplatz ab 10.30 Uhr eine Tagung mit viel Prominenz statt (so mit Ex-Mobilitätsminister Giovannini und der Radchampion Francesco Moser). Es folgt ein Umtrunk nach der Tour. Anbei das PROGRAMM und alle NEWS .
 

ERNEUERUNG DER MITGLIEDSCHAFT 2023:  Ab sofort ist eine Mitgliedschaft oder die Erneuerung bei FIAB -

Südtirol Alto Adige. Wir bitten es direkt über uns zu machen und NICHT über die nationale FIAB, die zur Zeit

massive Mitgliedschaftskampagnen aussendet. Der Beitrag für 2023 bleibt unverändert. FIAB-Mitglieder haben die

Haftpflichtversicherung RC BICI gültig für alle Schäden, die beim Radfahren in ganz Europa verursacht werden.

Einer der vielen Gründe Mitglied bei der FIAB-STAA zu werden. Überweisungen bitte auf unser FIAB-STAA Konto:

IBAN IT 50 A080 8111 6100 0030 600 6078. Alle weiteren INFOS  > HIER

In Südtirol gibt es 5 neue grüne Photovoltaik - Ladestationen für E-Bikes. In Südtirol werden immer mehr hochgelegene Photovoltaik-Ladestationen für Fahrräder angeboten. Fünf neue Ladestationen werden es ermöglichen, dass Südtiroler Berghütten mit dem E-Bike gut erreicht werden können. Die Initiative zur Förderung des nachhaltigen Tourismus ist Teil des Projekts Mobster, das von Eurac mit europäischen Fördermitteln koordiniert wird. Die Lademodule können bis zu 4 Fahrräder gleichzeitig aufladen und haben genug Energie für etwa 50 Räder. Die Aufladestationen wurden am Eishof (Fossental), der Zirmait Alm ( SchaldererTal), der Öttenbacher Alm (Sarntal), der Fuchsalm (Ahrntal) und der Hochraut Alm (Antholzertal) aktiviert, alles in Abstimmung mit der IDM, der Landesagentur für Gebietsförderung ausgesucht. > HIER lesen

Südtirol tritt in die Pedale – Der erste Südtiroler Fahrradmobilitätsplan: Dabei handelt es sich um ein Planungs- und Strategiedokument zur Verbesserung der Radmobilität in einem Zeitraum bis 2030 und umfasst viele verschiedenen Bereiche, die alle zur Steigerung der Radmobilität beitragen können: Schulen, Einbeziehung der Bevölkerung, Wirtschaft, Infrastruktur und viele mehr.  Ziel ist es, dass das Fahrrad eine echte Alternative zum Auto wird. > WEITERLESEN.  Download MOBILITÄTSPLAN > HIER

Neuer ALLGEMEINER RADVERKEHRSPLAN genehmigt. Am 3. August 2022 wurde ein wichtiges Dokument vom MIMS (Ministerium für Infrastruktur und nachhaltige Mobilität) in Zusammenarbeit mit den Institutionen, Organisationen und Verbänden, die an der Arbeitsgruppe Fahrradmobilität beteiligt sind, und insbesondere mit der Nationalen FIAB veröffentlicht. Nun kann sich auch Italien auf die Entwicklung der Rentabilität dieses Sektors konzentrieren und sich an die fortschrittlichsten Länder europas anpassen. > PDF

Mehr Infos in https://www.mit.gov.it/comunicazione/news/mims-libera-della-conferenza-unificata-al-primo-piano-generale-della-mobilita


FAHRRADDIEBSTAHL: FIAB STAA und die Stadt Bozen stehen den Radfahrern bei. Im Artikel HIER erfahrt ihr, wie man Diebstähle vorbeugen kann und warum es sich immer lohnt, einen Fahrraddiebstahl bei den Behörden anzuzeigen.

#andràtuttinbici: Informationskampagne: Die gelben Plakate der Kampagne #andràtuttinbici zur Förderung des Radverkehrs sind bereits zum 2. Mal in der Landeshauptstadt Bozen zu sehen; mitauffälligen Slogans, wie "Virenschutz aktiv", "Gut durchlüften", "Jeder Meter lohnt sich", ist es eine Kommunikationskampagne, die Italienweit gestartet wurde, um die Botschaft zu verbreiten, dass das Fahrrad das perfekte Verkehrsmittel für die Covid-Notsituation ist. Die Initiative wird von FIAB-Südtirol Alto Adige in Zusammenarbeit mit "Salvaciclisti" aus Bologna, der Provinz Bozen und Green Mobility (STA) gefördert. Die Slogans, die auch ins Deutsche und Ladinische übersetzt wurden, sind in Büros, Bahnhöfen, Schulen und Zügen zu finden.

Live-Online-Sendungen der FIAB-STAA über das Radwegnetz Südtirols mit Filmberichten und Beiträgen prominenter Akteure: Der 1.Teil ist dem Radwegenetz in (und um) der Stadt Bozen gewidmet, gefolgt vom Vinschgau und der Via Claudia Augusta. Am Mittwoch, 12. April 2021 um 18.30 Uhr zeigen wir die 3./letzte Sendung übers Pustertal > LINK ist immer > https://facebook.com/fiabstaa  > Mehr INFOS HIER

"SÜDTIROL WINTER-RADELT": FIAB STAA - Mitglieder radeln auch in der kälteren Saison   > HIER

Online Kurs zum Thema RADWERKSTATT- Save the date: 18.12.2020 (18.30h) in Kooperation mit der Ciclofficina "Macchia Rossa" (FIAB Sektion Rom "Ruotalibera" + FIAB Frosinone); Anmeldung via Mail an  info@ruotalibera.org  Betreff: Webinar 18.12.2020 unter Angabe der FIAB-STAA-Mitgliedsnummer.

Die Neuheit von Google Maps BIKE FRIENDLY: Nun auch mit dem Modus "Mit Fahrrad", ideal für die vielen Pendler und Radfahrer, die jeden Tag das Fahrrad benutzen oder um die sichersten Fahrradrouten zu entdecken. > HIER

#pedalaognigiorno

FIAB-STAA BEI DER ERÖFFNUNG DER NEUEN "MILA" - BRÜCKE

foto1_fiab.jpg

DAS HÖREN WIR GERNE: Vorfahrt für das Fahrrad in Südtirols Mobilität: Gerade, wenn es um kurze, alltägliche Wege geht, soll das Fahrrad künftig bei den Mobilitätsmitteln die erste Wahl sein. Dafür braucht es Infrastrukturen wie die neue Fahrradbrücke über den Eisack in Bozen/Kampill, die am 24. August eröffnet wurde. Der neue Rad- und Fußweg verbindet nun Bozen mit dem Gewerbegebiet "Kampill-Center" und dem Milchof "MILA Bozen".  Bei der Eröffnung war - außer der FIAB-STAA, alles was Rang und Namen hatte angefangen bei  Landeshauptmann Kompatscher, Bürgermeister Caramaschi, Landesrat Alfreider , Gemeinderätin Lorenzini und viele andere mehr.....>  FOTO

EVENTS

  • ALBERGABICI nun auch in Südtirol - ora anche in Alto Adige
    Sommer/estate 2020-2021
    Bolzano, 39100 Bolzano BZ, Italia
    Fahrradfreundliche Gastbetriebe in Südtirol können Mitglieder von Albergabici werden. Bike & More ist neuer Partner in Südtirol. Strutture alberghiere dell´Alto Adige possono diventare soci di Albergabici. Bike & More è il nuovo partner in Alto Adige.
    Teilen
  • Gita nel Burgraviato - Radtour ins Burggrafenamt
    17. Apr. 2021, 11:00 – 18:00
    Bolzano, 39100 Bolzano BZ, Italia
    Burggrafenamt: Radtour durch die Apfelblüte Burgraviato: tour tra i meli in fiore
    Teilen
  • Besuch der Weinkellerei Bozen - 07.12.2019 - Visita alla cantina vini di Bolzano
    07. Dez. 2019, 16:30 – 19:00
    Bozen/Bolzano, Moritzingerweg, 36, Via San Maurizio
    Teilen
Contatti

KONTAKT

Gerne könnt ihr uns bei Fragen direkt per E-mail kontaktieren:

  info@fiab-staa.it (allgemeine Fragen) 

press@fiab-staa.it (Presse)

tour@fiab-staa.it (Radtouren)

oder ansonsten das Kontaktformular hier unten mit Ihrer Nachricht ausfüllen ud versenden:

bottom of page