top of page

KLIMAHOUSE 2023 + FIAB Südtirol Alto Adige - 11.03.2023

Endlich geht es wieder los, und zwar mit einem tollen Projekt auf der Klimahouse Messe in Bozen: Am Samstag, 11.03.2023, wird die FIAB Südtirol bei einer wichtigen Veranstaltung (Isola Ursa) teilnehmen. Die FIAB Staa begleitet auf einer Radtour in BZ Fachleute und Journalisten (in Streaming mit der MESSE). Alle Mitglieder können gerne mitradeln ! (11.30 Uhr Start am Messeplatz). Bitte anmelden und euren Namen eingeben in > https://docs.google.com/spreadsheets/d/12pquLYojYdfYfWMQzWRqK0ynewp_1v3MJbSRx5R9g90/edit?usp=sharing.

Vor der Radtour findet am Messeplatz ab 10.30 Uhr eine Tagung zum Thema Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Mobilität statt mit viel Prominenz, so mit dem Ex-Mobilitätsminister Giovannini und dem Radchampion Francesco Moser. Nach der Radtour gibt es einen Umtrunk. Anbei das genaue PROGRAMM und die NEWS .

cartina_web.jpg

Bozner Radtag/Bolzanoinbici am 9. Oktober 2022

Der Bozner Radtag findet heuer erst am Sonntag, 09.10.2022 auf den Strassen und Plätzen Bozens statt. Er ist einer der beliebtesten Volkssportveranstaltung mit jährlich mehr als 5.000 RadfahrerInnen aller Altersgruppen. Dabei werden den Bürgern allerlei Attraktionspunkte in den verschiedenen Stadtvierteln näher gebracht. Die Startpunkte für die Stadtrundfahrt sind der Maria-Montessori-Platz, der Gerichtsplatz, der Matteottiplatz, der Mignonepark und der Kapuzinergarten. Ziel ist der Festplatz auf den Talferwiesen, wo um 17.30 Uhr auch die große Verlosung stattfindet, bei der es u.a. Fahrräder zu gewinnen gibt. Ein autofreier Tag auf zwei Rädern! Am Vortag (Samstag, 8.) ist zuvor die Light Bike Parade mit Start am Mazziniplatz im Programm,  eine von Green Mobility und InSide Events & Cultureorganisierte Nachtparade, bei der speziell  beleuchtete Räder in der Gruppe durch die Stadt fahren werden. FIAB STAA ist heuer mit einem Stand vor Ort (im Areal des Fernheizwerks der Alperia, Rechte Eisackuferstrasse, 25) und lädt alle Mitglieder ein, dabei zu sein. Alle Details und das genaue Programm findet sich HIER

manifesto_2022.jpg

Bozen bewirbt sich um den Titel “Italienische Radstadt 2022”

 

Im Rahmen der "Europäischen Radmobilitätswoche" (SEM, vom 10. bis 16.09.) werden seit 2005 Radtouren und Events in ganz Italien zum Thema Radfahren angeboten. Bozen bewirbt sich um den Titel der „Italienischen Radstadt 2022“. Die Landeshauptstadt war bereits „Radstadt Italien“, und möchte nun den Titel verteidigen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Legambiente und Euromobility. Am Freitag, 16. September wurden an den zwei Kontrollstellen, die am Fahrradweg zwischen dem Lido und der Eurac sowie bei der Bar „Luce“ an der Talferbrücke eingerichtet sind, alle Radfahrer/innen gezählt, die zwischen 07.15 und 09.15 Uhr hier durchfahren. Gezählt werden nicht nur die Fahrradfahrer/innen, sondern auch die Fahrer/innen von E-Bikes, Segways, E-Rollern usw. Den Titel „Radstadt Italiens 2022“ erhält jene Stadt, die die meisten Fahrradfahrer/innen gezählt hat. Insgesamt wurden 3.019 Fahrräder, E-Bikes und Motorroller gezählt, die sich wie folgt aufteilen: 1.795 an der gelben Brücke (1.244 stadteinwärts und 551 stadtauswärts) und 1.224 beim Bar Luce (871 hin und 353 stadtauswärts).  Die Ergebnisse und die endgültige Einstufung werden in den nächsten Tagen auf der Website der Gemeinde und auf jener von Legambiente veröffentlicht. Für Uneingeweihte: Bozen war mit 3.247 Teilnehmern der Vorjahressieger und erhielt daher das Rosa Trikot 2022>  MEHR

logo-Giretto-d-Italia_generica-Barbara-Galvagni_reference.png

#Südtirol Radelt: Rad-Aktion startet wieder am 4. Juli 2022

Soeben ist die Sommer-Aktion „Südtirol radelt" gestarte, sie wird am 4. September 2022 enden. Sommerradle auch Du! Diese richtet sich an alle RadfahrerInnen, egal ob jung oder alt, auf klassischen Rädern oder E-Bikes. Fahrradfahren macht gerade im Sommer Spaß, ganz besonders, wenn man es mit der Besichtigung einer Sehenswürdigkeit oder einem erfrischenden Bad in einem der Südtiroler Badeseen verbinden kann. Einfach die Südtirol-radelt-App aufs Handy herunterladen und die geradelten KM jederzeit Online in www.suedtirolradelt.bz.it oder über die App eintragen.  Bei der neuen Fahrrad-Schnitzeljagd können 102 verschiedene Orte, die über das ganze Land verstreut sind, „eingesammelt” werden. Also anmelden und als Verein mit FIAB-STAA fest radeln und KM eingeben. Tolle Preise sind zu gewinnen! Teilnahmebedingungen HIER.

logo suedril radelt.jpg

 22.05.2022

#Bimbimbici: Radtour mit FIAB-STAA und der Gemeinde Meran

Sicherheit beim Radfahren lernt man bereits von klein auf! Die FIAB Südtirol Alto Adige

und die Stadtgemeinde MERAN haben am Sonntag, 22. Mai 2022 zur "Bimbimbici" eingeladen und viele Radfahrer/innen sind gekommen! Start war am Meraner Sandplatz, Ziel der Sissi-Park, wo nach dem Ausflug allerlei Spiele des VKE und kostenloses Eis von der Eisdiele Sabine geboten wurden. Eine gelungene Radtour für Jung und Alt, bei der man sicheres Radfahren lernen konnte, dank der Hilfe vonseiten der Gemeinde (allen voran VizeBM Katharina Zeller und Gemeinderätin Emanuela Albieri), der Stadtpolizei und der Freiwilligen der FIAB-STAA, Es war ein märchenhafter Sonntag auf dem Drahtesel mit vielen Emotionen!

 > FOTOS HIER

foto_bimbinbici.jpg

ComuniCiclabili: Auch Südtirol nimmt mit fahrradfreundlichen Gemeinden an der Aktion teil

Auch heuer können Südtiroler Gemeinden an der Aktion ComuniCiclabili der FIAB teilnhemen, eine fahrradfreundliche Zertifizierung, die bisher an 140 italienische Städte vergeben wurde. Die FIAB bewertet Italienweit den Stand der Radmobilität der Gemeinden und begleitet sie auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Politik und zur Entwicklung von Aktionen zugunsten des Radverkehrs. Die Anerkennung gibt den Orten eine Punktzahl bon 1 bis 5, die auf der Grundlage mehrerer Parameter vergeben und durch ebenso viele "Bike smile" auf der Gelben Flagge dargestellt wird. Um die Anerkennung zu erhalten, muss die Gemeinde mind. eine Anforderung in 3 der 4 Bewertungsbereiche erfüllen: eine im Bereich "Städtische Mobilität" (städtischer Radverkehr, Infrastruktur, Verkehrs- und Geschwindigkeitsmoderation), eine im Bereich "Governance" (städtische Mobilitätspolitik und -dienstleistungen), eine in "Kommunikation & Promotion", während die Anforderung im Bereich "Radtourismus" nicht zwingend für die Bewertung ist. Unter den 46 Gemeinden, die bereits im Netzwerk von ComuniCiclabili sind, stechen 13 Städte hervor, darunter auch BOZEN und MERAN. Die Gemeinden, die bei der nächsten Ausgabe im April dabei sein wollen, haben bis Ende Februar Zeit. > www.comuniciclabili.it

comuniCiclabili.jpg

06.06.2021: Stadtviertelfest in Meran - Projekt “SCALDACUORE”

FIAB-STAA schließt sich dem Projekt "SCALDACUORE" anlässlich der Wohltätigkeitsfeier in den Meraner Bezirken Mais und St Vigil an. Diese findet am Sonntag, 6. Juni von 10.00 bis 18.00 Uhr statt. Viele Vereine werden sich an diesem vom Nachbarschaftskomitee Maia geförderten Projekt beteiligen. Wir suchen Freiwillige, die uns bei unserem FIAB-Stand helfen: ab 11.00 Uhr werden wir die Bürger in eine Aktivität des "Plogging" einbeziehen: wir werden Papiere und Kunststoffe in nahegelgenen Parks und Straßen sammeln und werden "das Gesammelte" in Säcke füllen für eine sauberere Stadt. Immer um 11.00 Uhr widmet sich eine weitere Gruppe dem Pukki Parcours für Kinder. Um 15.00 Uhr schließlich starten Familien und Mitglieder vor dem Campingplatz zu einer gemeinsamen Stadtrundfahrt mit allen Meraner Radlern. Schreibt uns, wenn ihr Zeit und Lust habt, uns am Sonntag 6. zu helfen. Infos in https://www.facebook.com/comitatomaiamais > PROGRAMM

logo_scaldacuore.gif

Jeder Meter lohnt sich: heute starter Plakataktion fürs Radfahren

 

Speziell in Corona-Zeiten, aber auch für die Zeit danach: Radfahren hat Vorteile für jeden Einzelnen und die Gemeinschaft. Mit dieser Botschaft startet im Juli südtirolweit eine Plakataktion mit den Sprüchen "Jeder Meter lohnt sich", "Lieber mit dem Rad"...

damit übernimmt Südtirol die von vielen italienischen Städten  mitgetragene Kommunikationskampagne #andràtuttinbici. Sie soll den Bürgern vermitteln, dass das Fahrrad in den Phasen 2 und 3 nach dem Covid-19-Noststand das ideale Verkehrsmittel und eine echte Alternative zum Auto darstellt. Die Südtiroler Sektion der FIAB hat die Aktion gemeinsam mit "Salvaciclisti" von Bologna, dem Land Südtirol und Green Mobility (STA) in Südtirol umgesetzt und die Slogans auch ins Deutsche und Ladinische übertragen. Das erste Plakat wurde am Busbahnhof in Bozen angebracht, andere werden aber auch auf Initiative des Landes Südtirol auf dem gesamten Landesgebiet an stark besuchten Orten, in den Flirt Zügen und in den sozialen Netzwerken zu sehen sein.    > FOTOS HIER GANZ UNTEN AUF DIESER SEITE

anrdatuttinbici Kopie.jpg

Das Südtiroler Radwegenetz

Im beigelegten Artikel geht es un das Radwegenetz in Südtirol und seine Integration ins Verkehrssystem des gesamten Südtiroler Territoriums. In der Tat, die Rolle der Provinz ist von grundlegender Bedeutung, da sie das gesamte Straßennetz koordiniert. Beginnen wir mit den einzelnen Radwegen, die ein Netz von über 500 km umfassen. Von diesen werden 180 km als "Tagesstrecke" betrachtet, d.h. sie werden von den Radfahrern regelmäßig in den verschiedenen Städten für die Strecke "Heim - Schule" / "Heim - Stadtzentrum" / "Heim - Arbeit" genutzt. Die restlichen 320 km sind Radwege, die häufig von Radfahrern und Anwohnern in ihrer Freizeit genutzt werden. Investitionen für weitere 50 km Pendlerstrecken sind bereits finanziert worden. > ARTIKEL 1 ARTIKEL 2   (Sorry: Text ist leider nur auf Italienisch)      > AUFS FOTO KLICKEN 

Der Radtisch, einmal monatlich in Bozen!

Interessierte und Fachleute aus verschiedensten Bereichen (Green Mobility, Fahrrad-Vereine, Landesverwaltung, Wirtschaft, Politik, Interessierte, ...) treffen sich seit einigen Jahren einmal monatlich, um sich beim Radtisch und beim gemeinsamen Mittagessen über die neuesten Entwicklungen in Sachen Radmobilität auszutauschen. Beim letzten Treffen hat uns Obmann L. Helmut berichtet, dass er das Radtisch-Konzept bei der FIAB-Präsidentenkonferenz vorgestellt hat und dies unglaublich gut angekommen ist. Unser Radtisch soll also italienweit NachahmerInnen finden und auch in Südtirol sollen weitere Radtische in anderen Gemeinden aufgebaut werden.

foto_rad-Stammtisch.jpg

Abschließend berichtet Olivia noch vom Brainstorming der Anwesenden, wo man wissen wollte, was Südtirol wirklich braucht, um „in die Pedale zu treten“, um Modellregion für die alpine Radmobilität zu werden: Mehrmals genannt wurde die Notwendigkeit einer zentralen Koordinierungsstelle, die Interessenvertretung der RadlerInnen sein soll und aktiv BürgerInnen und zentrale AkteurInnen einbinden soll. Auch Kommunikation und transparente Information waren ein mehrmals genanntes Anliegen, sowie Tools und Möglichkeiten, um NutzerInnen Feedback direkt einzuholen (z.B. hier fehlt ein Stück Radweg; an dieser Stelle braucht es versetze Stopp-Linien, usw.). Auch BMM wurde zum Thema: Diensträder und Pendlerpauschale für Radfahrerinnen wurden genannt. Überdies haben sich gleich mehrere gewünscht, dass Flurwege/Forstwege/ Konsortialwege für den Radverkehr freigegeben werden, auch kam der Punkt Datenerhebung, Radschnellwege und experimentierfreudige Infrastruktur auf. Und abschließend: Mut in der Politik! Budget für den Radverkehr! Und Vorrang für 2 Räder!  Der monatliche Radtisch findet jeden 2. Donnerstag um 12:30 Uhr in der Pizzeria Versuka (BZ) statt. Wer dabei sein möchte, bitte an uns MAILEN

EuroVelo 8 - die Mediterranean Route

Smaragdgrüne Meere, kilometerlanger goldener Sand, geheimnisvolle Inseln, wunderbares Essen, antike Städte... es überrascht nicht, dass sich viele Menschen für das Radfahren auf der EuroVelo 8 - Mittelmeerroute interessieren. Jetzt gibt es eine 1.Broschüre von der gesamten Route: Diese erstreckt sich von Andalusien bis Zypern mit einer Gesamtlänge von 7.500 km durch 10 Länder : man taucht dabei in viele verschiedene Kulturen und Landschaften ein. Die Strecke wurde in 15 Etappen aufgeteilt mit reichlichem Angebot an fahrradfreundlichen Unterkünften, Fahrrad-Servicestationen, Touristen-Informationszentren und Sehenswürdigkeiten, die Basis für einen unvergesslichen Radtourismus mit allerlei Highlights. > Broschüre mit Bildern und Karten https://en.eurovelo.com/ev

Bildschirmfoto 2020-01-24 um 20.16.26.pn

BimbimBici

 

Eine italienweite FIAB-Kampagne, die seit über 20 Jahren erfolgreich umgesetzt wird. Einmal im Jahr erobern Kinder und Familien die Straßen ihrer Stadt. Über 200 Gemeinden beteiligen sich regelmäßig an dieser Initiative, so auch die Stadt Bozen seit 15 Jahren mit der Veranstaltung "Wir Kinder radeln", die sich im April an Kinder der 4.und 5.Grundschulklassen mit etwa 750 Schülern von 40 Schuklassen richtet. Treffpunkt ist am Festplatz der Talferwiesen. Organisiert wird BIMBIMBICI von der Stadt Bozen (Amt für Schule und Freizeit, der Stadtpolizei, dem Amt für den Schutz der Umwelt und des Territoriums) und dem dt. Schulamt der Autonomen Provinz Bozen. Unterstützt durch Partner wie Seab AG, Sozialgenossenschaft Novum, Großmarkthalle Bozen und der Sektion Südtirol der Alpini-Vereinigung A.N.A und heuer auch von der FIAB-STAA.> mehr HIER

bimbinbici-bz.jpg

Albergabici - Hotelangebote nun auch in Südtirol !

Südtiroler Gastbetriebe können sich von der FIAB bewerten und als fahrrad-freundlicher Betrieb zertifizieren lassen und erhalten dann die offizielle FIAB-Tafel als Aushängeschild und kommen auf das Internetportal und in den jährlichen Katalog von Albergabici. Die Mitgliederkampagne 2020 ist noch in vollem Gange: Sind Sie Hotelier und haben Interesse an Radtouristen, hauptsächlich aus dem italienischen Raum? Nehmen Sie innerhalb 31.11.2020 an der Aktion "Service PLUS" teil, damit der Katalog noch rechtzeitig für die Sommer-Saison 2021 gedruckt werden kann. Kontaktstelle in Südtirol von ALBERGABICI ist ab sofort die Bozner Sportagentur BIKE & MORE. 

foto_bikeandmore.jpg

 “Installa l’antivirus – Virenschutz aktiv – Instaleia l´antivirus"    

Anche in Alto Adige la campagna di comunicazione       #andràtuttinbici      Palaktaktion nun auch in Südtirol

  clicca sulla feccia a destra per vedere altre foto                  >>         Pfeil rechts im Foto anklicken um andere Fotos zu sehen

bottom of page