top of page

EVENTS

17. - 18.09.2022
(E-) MTB - Tour auf die Fanesalm und auf den Kronplatz

foto_Ravanelli_bikeandmore_48 Kopie.jpg

Am Wochenende des 17. und 18. September organisieren wir 2 herrliche (E)-Bike -Touren im Gebiet von St. Vigil im Enneberg. Von dort geht es am Samstag zur Fanes-Hütte und zum Limo-See; zuerst radeln wir 12 Km durch die Wälder des Rautales bis nach Tamersc und Pederù (1.540 m), dann auf einer kurvenreichen Schotterstraße hoch bis zur Fanes-Hütte (2.060 m); wer will macht auch den letzten Abstecher bis zum Limo-See, der uns mit seiner smaragdgrünen Farbe einen fantastischen Anblick bieten wird. Streckenlänge: 40 km und  800 Hm. Einfach traumhaft!! Am Sonntag findet unsere 2. Radtour statt, immer von St. Vigil i.E. aus geht es auf den Kronplatz. Wir treten mit konstanter Steigung, zunächst auf Asphalt, dann auf einer Schotterstraße, bis zum Furkelpass (1.758m), dann weiter auf einer Forststraße über Wiesen und Wälder, vorbei an den Schutzhütten Panorama und Graziani, und über den Panoramaweg auf die Spitze des Kronplatzes (2.274 m). Streckenlänge: 24 km (hin- und retour) und 1.060 Hm. Herrliche MTB-Touren für gut trainierte (E-) Biker, denn es sind immerhin einige Höhenmeter zu bewältigen. Kl. Spesenbeitrag zu bezahlen (Guide, Jause). Anmeldung via Mail an tour@fiab-staa.it

12.06.2022    
RADTOUR um MERAN herum  

fiab-staa_12.06.22.jpg

Am Sonntag, den 12. Juni radeln wir zusammen mit Hannes, unserem Mitglied und "Special Guide" der Bikeacademy Lana, rund um Meran herum. Geplant sind so 40 km und 800 Höhenmeter, es geht von Lana einmal hoch nach nach Marling, dann in Richtung Dorf Tirol und, wenn wir noch Lust haben, auch mal noch zur Fragsburg. Erwartet euch ein herrliches Panorama auf die Kurstadt und eine gemütliche Einkehr. Start ist um 10.00 Uhr in Lana bei SS38 Bike (https://goo.gl/maps/o8EgmNQfyLsjsdqf7) – Rückkehr gegen 15.00 Uhr. Beitrag: 5.-€, inkl. Versicherung und Guide, vor Ort zu bezahlen.

Meldet euch bitte bis zum 10. Juni per E-Mail an (tour@fiab-staa.it). Wir freuen uns auf euer Kommen! Alle Details der Radtour > HIER    > FOTOS

07.05.2022:
Radtour von Bozen zum Kalterer See, mit Kellereibesuch!

foto Fiab_Staa_Ravanelli.jpg

Wir starten in Bozen und fahren auf einer alten Bahntrasse, die heute ein wunderschöner Radweg ist, von Frangart nach Eppan und dann weiter bis Kaltern. Dabei tauchen wir in eine spektakuläre Landschaft mit Weinbergen und Apfelplantagen ein, die vielleicht noch in voller Blüte stehen. Gegen Mittag machen wir einen wohlverdienten Halt in der Weinkellerei "Dominikus Rast" in St Josef am See. Hier werden wir unser Lunchpaket essen und bei einem Glas Wein die Kellerei kennenlernen. Unvergesslich die schöne Aussicht auf den nahe gelegenen Kalterer See. Vorbei am See und seinem Biotop geht es zurück nach Bozen. Start um 10.00 Uhr beim Bahnhof BZ. Für etwas trainierte Radler keine schwierige Radtour. Anmeldung via Mail an tour@fiab-staa.it.  Programm HIER

30.03.2022:
VELOFLORA: Nostalgie-Radtour anläßlich des Blumenmarktes in Bozen

logo_veloFlora_.jpg

Heuer findet am 1. Mai 2022 wieder der Blumenmarkt am Waltherplatz in Bozen statt, welcher mit seiner facettenreichen Architektur, der richtige Ort für eine so schöne und farbenreiche Veranstaltung ist. Man findet dort nicht nur alle erdenklichen Arten von Pflanzen und Blumen, sondern auch die 1.Ausgabe von VELOFLORA: Im PROGRAMM findet sich zwischen 29. April und 1 Mai ein Gespräch mit 3 Buch-Autorinnen ("in Bici verso la libertà"), eine Radlandpartie ins Überetsch mit Wein- und Spezialitäten - verköstung und die eigentliche VELOFLORA in Form einer nostalgischen, 14km langen Radtour durch Bozen mit blumengeschmückten "Oldtimer Rädern" und entsprechendem Outfit. Alle FIAB-STAA Mitlglieder mögen mittun und im Keller ihre alten Räder / Bekleidung abstauben!  > 1°VeloFlora

22.03.2022:
Erster Radausflug nach Eppan und Besuch von Schloß Karneid (FAI) 

foto_Eppan_fiabstaa.jpg

Anlässlich der GIORNATE DI PRIMAVERA DEL FAI (FONDO AMBIENTE ITALIANO) machen wir eine erste kurze Radtour (angesichts auch der hervorragenden Wettervorhersage!) von Bozen nach Eppan und zurück; dann am Radweg weiter nach Kardaun, wo wir um 14.40 Uhr das Schloss Karneid (Eintritt: 3.-€ für nicht FAI Mitglieder) besichtigen.  Wenn dann noch Lust hat, kann auch die spektakulären Fresken des Dominikanerkompl (FAI) im Zentrum von Bozen bewundern. Evt. Lunchpaket mitnehmen, aber wir werden sicher unterwegs stehenbleiben, um uns zu stärken. Super Green Pass + FFP2-Maske Pflichtig für Schloßbesuch. Treffpunkt: um 10.30 Uhr am Samstag, 26.März in der Triester - Strasse 17 beim BOCCIODROMO. Anmeldung zur Tour via MAil an tour@fiab-staa.it

01.03.2022:
FIAB-STAA: Unser Programm der Radausflüge Frühjahr / Sommer 2022

foto FIAB_RAvanelli.jpg

Viele der geplanten Initiativen mussten in den letzten 2 Jahren mangels Teilnehmern oder wegen der erlassenen Covid-Maßnahmen abgesagt werden. Nichtdestrotz planen wir soeben die neuen Radtouren für 2022, die wir euch hier Online geben. Jede einzelne Radtour wird auf der HP im Detail noch beschrieben und euch rechtzeitig per Mail zugesandt. Geplant sind, unter anderen, eine Tour ins Überetsch, ins MeranerLand und ins Vinschgau zu den Mittelalterlichen Spielen. Hoffentlich ist für jeden von euch was dabei. Anmeldung zu den Touren mittels Mail an tour@fiab-staa.it.  > Programm (PDF)

16. -  22. September 2022
Europäische Mobiltätswoche

2021_EMW_PowerPoint_Template.png

Auch in diesem Jahr steht FIAB an vorderster Front, wenn es darum geht, Hunderte von Initiativen in den Städten für die "Europäische Mobilitätswoche" zusammenzubringen, damit immer mehr Menschen, Organisationen, Unternehmen und Verbände auf das Thema nachhaltige Mobilität aufmerksam werden! Für dieses Jahr hat die Europäische Kommission Gesundheit und nachhaltige Mobilität als "vorrangiges Thema" ausgewählt, das in Italien von der FIAB mit "Nimm dir deine Umwelt zu Herzen: entscheide dich für das Fahrrad" aufgegriffen wurde. In den letzten Jahren gab es rund 250 Veranstaltungen in 175 italienischen Städten, so ist der September zB. zum Monat der nachhaltigen Mobilität ernannt worden und die FIAB widmet den 17. September dem Thema "Bike to Work".Infos in https://fiabitalia.it/.../settimana-europea-mobilita.../

14. - 17. Juni 2022
Velo City in Ljubljana, Slowenien

Velo-city-2022-transparent-logo.jpg

Die nächste Velo-City-Konferenz findet vom 14. bis 17. Juni 2022 in Ljubljana, Slowenien, statt. Das Hauptthema der Weltkonferenz zum Thema Radfahren wird die "Fahrradvielfalt" sein: die Vielfalt der Städte, die anstehenden Probleme, die städtische Mobilität und die Herausforderungen für die Zukunft. Und gerade weil Vielfalt ein Reichtum ist, den es auszuschöpfen gilt, suchen die Velo-City-Organisatoren in der ganzen Welt nach denjenigen, die zu Sprechern der verschiedenen bewährten Verfahren werden, um sie den anderen teilnehmenden Ländern mitzuteilen. Bis zum 20. November ist es zudem möglich, die Kandidatur eines Projekts einzureichen, damit es zu einem der Themen wird, die während der vier Tage der Veranstaltung behandelt werden sollen. > LESEN

Nationales FIAB - Treffen:
Vom 16. bis 19. Juni 2022 in der Region Piemont (Langhe)

foto34_ravanelli_0.jpg

Vom 16. bis 19. Juni findet das nationale FIAB-Radreffen statt, heuer in der Region Piemont, in den herrlichenLanghen (Roero und Monferrato). Auf der Website werden allerlei Angebote der lokalen FIAB-Sektionen aufgeführt. Der "cicloraduno" findet in einem sehr radfreundlichen Gebiet statt mit leichten Strecken zwischen 50 und 70 Km und mit vielen geführten Radtouren. Um am Raduno teilnehmen zu können, müssen man im Besitz einer gültigen FIAB Mitgliedskarte sein. Infos in www.cicloraduno.it

21.05.2021:
Mitglieder Vollversammlung 

logo.png

Wir laden alle Mitglieder ein, an der bevorstehenden ordentlichen Vollversammlung der FIAB STAA (APS) teilzunehmen: Diese findet  ONLINE in 1.Einberufung am Donnerstag, 19. Mai 2021, um 05.00 mittels GOOGLE MEET auf diesem Link https://meet.google.com/bwc-mfrp-ymu statt, und in 2. Einberufung am Freitag, 21. Mai um 20.30 Uhr mittels GOOGLE MEET und dem Link https://meet.google.com/dtr-eeuf-ffx. Jedes regelmäßig eingeschriebenes Vereinsmitglied darf eine Vollmacht eines weiteren regelmäßig eingeschriebenen Vereinsmitgliedes mitbringen. Das Formular der Vollmacht, das vom Bevollmächtigen unterschrieben und bei der Vollversammlung mitgebracht werden muss, kann HIER heruntergeladen werden; so auch die Tagesordnung > HIER und die Bilanz > HIER.

26.- 29.08.2021:
Auf dem Brenta Radweg von Caldonazzo nach Montegrotto Terme (283km)

foto77._ravanelli_fiab-staa.jpg

Eine Thermenradtour in Begleitung der Mitglieder von Fiab Trento am Radweg, der von der Quelle des Flusses Brenta durch das Valsugana Tal bis nach Montegrotto führt. Start ist in Caldonazzo gefolgt von einer angenehmen Radtour bis nach Bassano del Grappa, wo die erste Übernachtung stattfindet. Weiter geht es in Richtung Padua auf einem neuen Radweg, der erst kürzlich im Gebiet des Brenta-Parks angelegt wurde. Die faszinierende Landschaft am Radweg mit der üppigen Vegetation und den Ufergehölzen, mit Erlen-, Pappel- und Weidenwäldern, lädt dazu ein, diese herrliche Natur zu entdecken, die vielen unserer Mitglieder unbekannt ist. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Gelegenheiten, die prächtigen Villen des Brenta zu bewundern. Ein kurzer Aufenthalt in Padua und dann weiter nach Montegrotto Terme, wo wir 2 Tage bleiben werden. Rückkehr mit dem Fahrrad und dem Zug. Voranmeldung per E-Mail an info@fiab-staa.it  > Hier das PROGRAMM              > FOTOS HIER

17.04.2021:
Radtour ins Burggrafenamt zur Apfelblüte

foto-Martorano.jpg

Endlich die erste gemeinsame Radtour ins Freie! Bei diesem Radausflug ins Burggrafenamt treten wir gemütlich zwischen den blühenden Apfelbäumen von Bozen bis nach Lana; ein Ausflug, der wegen der Schönheit der Farben, Orte und Düfte dieser Jahreszeit zu empfehlen ist. Wir starten um 11.00 Uhr in der Industriezone von Bozen (Salewa) und fahren von Frangart nach Siebeneich, Terlan, Andrian, Vilpian, Gargazzon bis nach Lana. Zurück geht es über den Radweg der Etsch emtalng. Gesamtstrecke: 60 km (H+R), gegen 13.00 Uhr gibt es eine Jause auf einer geeigneten Fläche im Freien. Jeder Teilnehmer muss eine Maske tragen und einen angemessenen Abstand gemäß den Anticovid-Vorschriften einhalten (min.2 Meter). Teilnahmegebühr: 5,00.-€ (Fiab Staa-Mitglieder); 10,00.-€ (Nicht-Mitglieder), diese wird während des Treffens erhoben. Für die Teilnahme bitte eine E-Mail senden an info@fiab-staa.it mit Angabe des Namen sowie der Handynummer. > WEITERLESEN

19.09.2020:
Autofreier Mendel - Radtag mit FIAB-STA

mendola_Fiab.jpg

Trotz Corona-Zeit wird zum 14. Mal der Autofreie Mendelradtag abgehalten und zwar am Samstag, 19. September 2020 im Rahmen der europaweiten Mobilitätswoche mit dem Motto „Klimafreundliche Mobilität für alle!“. Freie Fahrt auf der von 9.00 bis 16.30 Uhr gesperrten Mendelstraße haben alle RadfahrerInnen, die uneingeschränkt und 'verkehrssicher' den Mendelpass erreichen können. Aufgrund der Covid19-Regeln wird es keine Erfrischungsstände und kein Klimaquiz geben. Es gilt somit für alle: Selbstversorgung, Teilnahme auf eigene Verantwortung, Mindestabstand halten, Mund-Nasenschutz verwenden. Die FIAB-STAA radelt auch auf den Pass und bringt euch dann zu den Seen nach Ruffrè. Programm / Anmeldung   > PDF

05.09.2020:
Radtour ins Überetsch: Missian - Entiklar  

foto_oltradige.jpg

Am Samstag, 5. September radeln wir, wenn es die Wetterbedingungen und COVID19 nochmals erlauben, von Bozen ins Überetsch; von Missian geht´s dann in Richtung Kurtatsch bis nach Entiklar. Ein Gebiet, das von so viel Geschichte umgeben ist mit majestätischen Schlössern, alten Adelssitzen, Kirchen und Dörfern und allerlei mittelalterlichen Plätzen. Alles umgeben von Wäldern und Weinbergen, den berühmtesten Südtirols.  Treffpunkt: Bozen, 9.00 Uhr (Bar Bisboccia, Triester-Strasse) - 9.10 Uhr Ponte Briscola, 9.15 Uhr bei Eisackuferbrücke. Strecke: 74 Km von BZ bis zum Schloß Entiklar (Jause) und zurück nach Bozen, über Auer. Ideal E-Bikes, alle Fahrräder. INFOS > HIER   Anmeldung via Mail > HIER      

27.09.2020
Bozner Radtag leider abgesagt

BZ_in_Bici_2019_edited.jpg

Leider konnten wir heuer am Sonntag, 27. September, an der "Special Edition" des Bozner Radtages nicht teilnehmen, da dieser aufgrund der Beseitigung einer Fliegerbombe abgesagt werden musste. Im heuer reduzierten Programm wären zwischen 10.00 bis 15.00 Uhr trotz Pandemie eine Serie von Initiativen geboten so eine autofreie Stadt. Gemeinsam wollte man durch die einzelnen Stadtbezirke radeln um die Musik - und Wandervorstellungen auf den verschiedenen Strassen und Plätzen zu geniessen. Wir warten gespannt auf nächstes Jahr  PHOTOS 2019

22.08.2020:
Mit dem Rad von Meran ins Passeiertal    

DSCN5331.JPG

Am Samstag, 22. August radeln wir, wenn es die Wetterbedingungen und COVID19 erlauben, auf dem Passeiertal-Radweg von Meran aus. Eine von Südtiroler Bikern beliebte Strecke in ein wunderschönes Tal entlang des Passeier Flusses, der im gesamten Voralpenbogen für sein sauberes Wasser bekannt ist. Ankunft ist in St. Leonhard in Passeier (Ende des Radweges). Mittagessen: Lunchpaket oder Jause in einem der zahlreichen Restaurants. Der Fahrradweg führt auf einer guten Schotter-Straße (80%, Rest Asphalt). Zurückzulegende Strecke: ab Meran 23 Km + Rückfahrt. Empfohlene Fahrräder: Trekkingrad MTB, E-Bike, Gravel Bike. INFOS > HIER     Anmeldung via Mail > HIER      

> FOTO

18.-19.07.2020:
Radtour in die Valsugana bis Feltre   

foto32._ravanelli_fiab-staa.jpg

Für diejenigen, die noch nie am neuen Radweg durch die Valsugana (Sa,18.7. von Caldonazzo nach Feltre, Veneto) gefahren sind, wird es ein nettes Abenteuer  sein. Über die historische "Scala di Primolano" geht´s nach Arsiè, von wo aus wir über die "Via dei Portali" nach Feltre gelangen. In einer grünen und urigen Landschaft (Tag 2, So 19.7.) werden wir entlang des Fjords des Corbo-Sees radeln, in absolut unberührter Natur, mit Passagen durch Schluchten und allerlei Überraschungen. Die Rückkehr in die Valsugana erfolgt dann durch hohe Schluchten und den Cismon Fluß. Die Ankunft in Borgo oder Caldonazzo (je nach Wunsch und Zeit) wird das Ende dieser aufregenden, heuer ersten Tour mit FIAB-STAA und Trient sein.   DETAILS  / BUCHUNG > HIER                > FOTOS

Nationales FIAB-Treffen 2020 im Friaul (abgesagt)

CicloradunoLogoCompleto-768x768-1.jpg

Ein Termin, den man sich nicht entgehen lassen sollte: das FIAB-Treffen (Cicloraduno) in Portenone (Friaul-Julisch-Venetien) vom 24. bis 28. Juni 2020, eine Veranstaltung der FIAB die seit mehr als 30 Jahren Hunderte von Radfahrern in ein Gebiet bringt um die Region, in der die Veranstaltung stattfindet, zu unterstützen und um die öffentlichen Verwaltungen auf das Entwicklungs- und Wiederaufbaupotential des Radtourismus aufmerksam zu machen. Es wird auch öffentliche Treffen mit Verwaltungen, Bürgern und Medien geben, um die Realisierung der von der FIAB festgelegten Radwege zu fordern, auf denen man zum Teil während der Veranstaltung radelt. Siehe Programm / Anmeldung > HIER

Besuch der Weinkellerei Bozen   07.12.2019

kellerei-bz.jpg

Am Samstag 7. Dezember besuchen wir die neue Weinkellerei Bozen, mit anschliessender Verkostung von 7 verschiedenen Weinen! 1908 entschlossen sich 30 Bauern zur Gründung einer Weinbaugenossenschaft im Luftkurort Gries. 18 Weinbauern rund um den St. Magdalena-Hügel gründeten 1930 eine Genossenschaft mit dem Ziel die lokalen und autochtonen Weine besser zu vermarkten. Heute besteht die Winzergenossenschaft aus 224 Familien. 2018 folgte die Übersiedlung in den Moritzinger Weg.  Treffpunkt: 16.30 Uhr bei Kellerei - Beitrag: 30.-€ (>IBAN). Dauer der Führung/Verkostung: 2,5 Std.ca.  Anmeldung per Mail mit Angabe der Namen der  teilnehmenden Personen.    

 >  PHOTOS

Der Südtiroler Radweg:
Von Glurns nach Sterzing

ciclabile.jpg

Alle Radsportbegeisterten können die vielen Schönheiten Südtirols entdecken, indem sie entlang des SÜDTIROLER RADWEGES vorbei an Schlössern, in schönen grünen Tälern oder in einer erholsamen Landschaft mit vielen Flüssen und Seen radeln. Die in VARIANTE A und B eingeteilte Route verbindet die 7 wichtigsten Städte Südtirols. Die Radwege eignen sich für Trekking-Räder, E-Bikes, Rennräder und Mountainbikes. Wer nicht mit einem eigenen Fahrrad anreist, kann vor Ort eines mieten. Entlang des Fahrradweges gibt es in allen Städten, in der Nähe des Bahnhofs, Fahrradverleihstationen. Erwähnenswert ist auch die Bike Mobil Card, ein Kombiticket für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und den Fahrradverleih, gültig in der ganzen Provinz, erhältlich für 1 Tag, 3 oder 7 aufeinander folgenden Tagen. Entlang des Fahrradweges gibt es zahlreiche Betriebe und kleine Werkstätten sowie Bike-Hotels, die neben verschiedenen Dienstleistungen für Radfahrer auch nur für eine Nacht garantiert werden müssen.  > VARIANTE A + B (PDF)     > RADKARTE

Cycmobility
Fachtagung in Bozen

Sujet-Sollbauer-AUG-19.WEB.jpg

Auch in Südtirol und in besonderer Weise bei der Fachtagung CycMobility wird an der Mobilität der Zukunft gearbeitet. In diesem Jahr nicht mehr in Toblach, sondern im Repräsentations - Saal der Gemeinde Bozen (am 27.09.2019). Das detaillierte Programm  ist erschienen und auf der offiziellen Homepage kann man ab sofort die Online-Anmeldungen vornehmen. FIAB-Südtirol Alto Adige ist offiieller Partner der Tagung: Alle Mitglieder bekommen für die Teilnahme einen Spezialpreis (30% Rabatt, statt 100.-€  = 70.-€). Die Tagung richtet sich an alle, die beruflich oder im Rahmen eines politischen Mandats mit Mobilität zu tun haben oder sich auf hohem fachlichem Niveau dafür interessieren. Bei der Registrierung im Kommentarfeld "FIAB MITGLIED" angeben. THEMEN + PROGRAMM   > weiterlesen         > INFOS

24.08.2019:
Radtour ins Gsiesertal 

foto_ravanelli_12.jpg

Hier das Programm der Radtour ins Gsiesertal, die die FIAB-STAA am Samstag, 24. August 2019 organisieren wird: Über den Radweg von Welsberg geht es bis ins Talende und zurück; circa. 40 km / 370 Hm. Pause bei der Talschlusshütte. Ideal mit MTB, Trekking- oder Gravel bike, mittelschwere Tour. Anfahrt mit Zug oder FIAB Bus+Rad von BZ nach Welsberg, Radmiete möglich. Meldet euch an!!  HIER > PDF      Anmeldung zur Tour  > HIER           

> FOTOS

bottom of page